Das Orchester

Hervorgegangen 1949 aus einem ursprünglichen Ensemble unter dem Kapellmeister Hermann Heymer mit Musikliebhabern der Landeszentralbank und deren Direktor Dr. Neumann, erlangte das Orchester Stuttgarter Musikfreunde 1951 seinen offiziellen Status.

Erste Erfolge erzielte das Orchester unter den Dirigenten Hermann Heymer, Fritz Marecek, Christiane Holzenbecher, Hans-Dieter Holzschuh, Sebastian Tewinkel. Seit 2011 wird das Orchester erfolgreich von Klaus Kulling dirigiert.

Frühjahr 2022, Probenwochenende in Weikersheim

Das Repertoire des Orchesters, Mitglied im Bund deutscher Liebhaberorchester (BDLO), ist vielseitig. So wirkte es anfangs bei kulturellen Veranstaltungen des Kaufmännischen Vereins und anderer Verbände mit und arbeitete mit verschiedenen Chorvereinigungen zusammen. In zunehmendem Maße wurden Sinfonien, Opern- und Operettenkonzerte mit Mitgliedern des Württembergischen Staatstheaters aufgeführt.

Mittlerweile setzten sich die Stuttgarter Musikfreunde besonders für die Förderung junger Künstler ein, indem sie ihnen die Möglichkeit bieten, in Konzerten mit Orchester aufzutreten. So wurden seit 1971 bis heute zahlreiche Konzerte „Junger Stimmen“ und Solistenkonzerte mit Absolventen der Stuttgarter Musikhochschule und Preisträgern verschiedenster Wettbewerbe aufgeführt.

Oktober 2021, Konzert im Bürgerforum Stuttgart-Vaihingen

Proben:

Wann?
Jeden Dienstagabend um 19:45 Uhr (außer in den Schulferien)

Wo?
Im Rudi-Häussler-Saal des Bürgerforums Stuttgart-Vaihingen, Schwabenplatz 1
Den exakten Ort des Eingangs finden Sie hier: what3words.

Probenplan:
Probenplan (Stand 08.07.2023)